Training
Trainingszeiten 2023
Wintertraining (bis 23. Juni und ab dem 4. September)
Treffen jeweils 30 Minuten vor Trainingsbeginn am Eingang des Unibades, eine vorherige Anmeldung ist nur für das Jugendtraining bzw. für Gäste im Rahmen eines Probetrainings (siehe rechts) erforderlich.
Tag | Was | Wann | Wo |
---|---|---|---|
Mittwoch | freies Apnoe-Training (mit LTV, Apnoe-Brevet erforderlich) | 19:00–20:00 | Uni-Bad |
Mittwoch | geführtes Apnoe-Training (mit LTV, Apnoe-Kenntnisse erforderlich) | 20:00–21:00 | Uni-Bad |
Mittwoch | freies Training Flossenschwimmen | 21:00–22:00 | Uni-Bad |
Donnerstag | Unterwasser-Rugby Beginner | 20:00–21:00 | Uni-Bad |
Donnerstag | Unterwasser-Rugby Mannschaft | 21:00–22:00 | Uni-Bad |
Freitag | geführtes Training Flossenschwimmen | 20:00–21:00 | Uni-Bad |
Freitags im Anschluss an das Training ab ca. 21.30 Uhr lockeres Après Dive und Dekobier in Kaynaks Bistro in der Fahrenheitstraße.
Sommertraining (3. Juli bis 18. August 2023)
Tag | Was | Wann | Wo |
---|---|---|---|
Montag |
geführtes Apnoe-Training |
19:00–20:00 Uhr 20:00 – 21:00 Uhr |
Schlossparkbad |
Mittwoch | Treff Gerätetauchen & Apnoe (nach Absprache Mai–Oktober) |
18 Uhr | Vereinssee |
Das Training nimmt im TSC traditionell einen großen Stellenwert ein. Schließlich sind wir ein Tauchsportverein. Damit wir gut und entspannt tauchen können, ist eine ausreichende Fitness unabdingbar. Diese Fitness holen wir uns im Schwimmbad beim Flossenschwimmen. Das Training findet mit ABC-Ausrüstung statt, also mit Maske, Schnorchel und (Schwimmbad-)Flossen.
Zweimal pro Woche, am Mittwoch und am Freitag, trainieren wir Flossenschwimmen und Apnoetauchen im Unibad. Am Mittwoch wird ein individuelles Training von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr und am Freitag ein angeleitetes Training zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr angeboten. Beim angeleiteten Training führen unsere Tauchlehrer- oder Trainer:innen ein abwechslungsreiches Übungsprogramm durch.
Wir trainieren Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Apnoetauchen (also Tauchen mit angehaltenem Atem). Weitere Trainingsinhalte sind Partner- und Sicherheitsübungen. Hierbei führen wir uns z. B. gegenseitig “blind” durch das Becken, wir üben das Retten oder wir legen unter Wasser die Ausrüstung ab und wieder an.
Nach dem Schwimmbad trainieren wir dann die gemeinsame Einnahme eines “Dekobieres”. Hierbei analysieren wir die Wirkung von bewusstseinserweiternden Flüssigkeiten auf die Gruppensituation nach dem Schwimmen, sowie die Wechselwirkungen mit Pizza, Döner und anderen Gerichten. Achtung: Nicht allein nachmachen! Tauchen ist ein Gemeinschaftssport.
Vor allen Dingen sehr viel Spaß bringen das Schwimmbadtraining und das gesellige Zusammensein danach. Hier finden sich häufig auch die Tauchgruppen für das Wochenende zusammen.
Taucherinnen und Taucher (mit Tauchschein und gültiger Tauchtauglichkeit) heißen wir gerne zum kostenlosen Probetraining willkommen.
Bitte kurze Anmeldung per Email an den Vorstand oder über die Kontaktseite.

Weihnachtsspaßtraining und Weihnachtspause Unibad
Nach dem Weihnachtsspaßtraining am 15.12. pausiert das Training im Unibad bis 7.1.2024.