Apnoe

Tauchgewässer
In unserem Vereinssee nördlich von Bremen gibt es auch beim Freitauchen sehr viel zu entdecken. Im Sommer bevölkern Schwärme junger Barsche den Uferbereich, zudem lassen sich Hechte, Aale und Krebse blasenfrei gut beobachten. Tieftauchen ist bis knapp 20m gut möglich.
Auch der Kreidesee in Hemmoor lohnt ohne Tauchgerät sehr – die Attraktionen des Sees wie der Rüttler, die MS Hemmoor und der Flieger sind Apnoe gut zu erreichen.
Apnoetauchen im TSC
Tauchen mit einem Atemzug – die entspannteste Art der Erkundung unter Wasser findet auch im TSC immer mehr Anhängerinnen und Anhänger.
In unserer Apnoe-Gruppe sind neue Gesichter sehr willkommen, Trainingsmöglichkeiten sowohl im Freiwasser als auch im Hallenbad bieten wir unter fachkundiger Aufsicht eines Apnoe-Trainers und eines Apnoe-Tauchlehrers an.
Ausbildung
Kurse im Apnoetauchen, Abnahmen der Apnoe-Brevets * bis *** und die VDST-Apnoe-Spezialkurse werden nach Absprache angeboten – bei Interesse wende Dich am Besten per Email an apnoe@tsc-bremen.de.
Trainingszeiten
Wintertraining
von September bis Juni im Bremer Unibad:
- mittwochs 19–21 Uhr: Apnoe-Training gemeinsam mit dem Landestauchsportverband
Sommertraining
im Juli und August:
- montags 19–20 Uhr: geführtes Training im Schlossparkbad (Freibad)
- mittwochs ab 18 Uhr: Tauchen im Vereinssee (nach Absprache)

Ein Probetraining ist derzeit nur eingeschränkt möglich – bitte wende Dich an apnoe@tsc-bremen.de.

Freibadtraining ab 25.7. im Stadionbad
Das Freibadtraining muss ins Stadionbad umziehen – Treffpunkt montags 18:30 am Eingang